SGW-Wildtiertage
Programm
Datum: 10.06.2022 - 11.06.2022
Thema: Wiederansiedlungen - Aktivismus oder Notwendigkeit?
Wiederansiedlungen sind ein Mittel, gebietsweise oder in der Wildnis ausgestorbene Arten wieder zurückzubringen. Doch welche Wiederansiedlungen ergeben Sinn? Müssen einheimische Arten, die ausgerottet wurden, wieder aktiv angesiedelt werden oder lässt man die Natur walten und wartet auf eine natürliche Wiederbesiedlung? Sind Umsiedlungen ein probates Mittel, um Populationen genetisch zu diversifizieren und somit zu stärken? Welche Kriterien sollten erfüllt sein und auf was sollte man bei Wiederansiedlungen achten? Sind die Risiken (z.B. Krankheitsübertragungen), die damit verbunden sind, höher zu gewichten? Und was sind überhaupt einheimische Arten?
Einig sind wir uns, dass es notwendig ist, einheimische Arten vor dem Aussterben zu bewahren und sie zu fördern. Die Frage, welche «einheimischen» Arten aber wieder aktiv angesiedelt werden sollten, bilden oft teils fundamentale Meinungsunterschiede. Diesen durchaus kontroversen Fragen widmen sich die SGW-Wildtiertage 2022 mit spannenden Vorträgen und einer Schlussdiskussion.
Das Programm vom Samstag wird neu nicht mehr vom BAFU organisiert und es werden auch keine Vorträge mehr gehalten, sondern es erwartet die Teilnehmenden interaktiv gestaltete Workshops und danach eine «Tour d’horizon» der Schweizer Wildbiologie-Szene mit kurzen Informationen aus laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekten von verschiedensten Institutionen.
Anmeldeschluss: 29. Mai