Wildtierkundekurs - Ausbildung für Wildtierfänge
Ein Angebot der SGW und weiteren Partnerorganisationen

Die Zeiten, in denen Wildtierbiologinnen und andere Wildtierspezialisten für Projekte, bei denen sie Wildtiere behändigen, einen Labortierkundekurs besuchen mussten, sind passé. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV hat der SGW im November 2020 die Bewilligung erteilt, wildtierspezifische Grundausbildungen für die Stufen Projektdurchführende und Projektleiter von Forschungs- und Managementprojekten mit Wildtierfängen (gemäss Art.132 und 134 TSchV) anzubieten.
Konzept der SGW für Aus- und Weiterbildung für Wildtierfänge
Kurzbeschrieb der Wildtierkundekurse
Wildtierkundekurs 1
Zielpublikum: Projektdurchführende Personen von Forschungs- und Managementprojekten mit Wildtieren, Mitglieder von Tierversuchskommissionen sowie Lehrpersonen, welche zu Lehrzwecken Tierversuche durchführen.
Der WTK 1 besteht aus dem Basismodul und verschiedenen Wahlmodulen
Anmeldung Basismodul
Anmeldung Wahlmodul Kleinsäuger
Anmeldung Wahlmodul mittlere und grosse Säugetiere
Kontakt Wahlmodul Fledermäuse
Kontakt Wahlmodul Amphibien und Reptilien
Kontakt Wahlmodul Fische und Dekapoden
Wildtierkundekurs 2
Zielpublikum: Projektleitende Personen, die den WTK 1 absolviert haben oder äquivalente Kompetenzen sowie eine mindestens 3-jährige praktische Erfahrung in Forschungs- und Managementprojekten mit Wildtieren nachweisen können (gemäss Art. 134 und 129b TSchV).