Wildkatzenmonitoring Schweiz
Wildkatzen beobachtet oder gefunden?
Sichtbeobachtungen mit Fotos können Sie info fauna unter folgendem Link melden: webfauna
Weitere Plattformen nehmen Tierbeobachtungen ebenfalls auf. Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen jeweils nur auf einer Plattform, um fehlerhafte Doppeleinträge zu verhindern. Meldungs-Plattformen wie beispielsweise Ornitho.ch tauschen ihre Daten regelmässig mit info fauna aus.
Todfunde
Leider werden immer wieder Wildkatzen überfahren. Solche Totfunde helfen immerhin, das Verbreitungsgebiet genauer zu erfassen und liefern Grundlagen für den Wildkatzenschutz. Totfunde dienen auch Untersuchungen über Gesundheitszustand, Fortpflanzung, Altersstruktur, Geschlechterverhältnis und Todesursachen der Wildkatzen. Als FinderIn können Sie das Vorkommen der Art in Ihrem Gebiet beweisen.
Finden Sie eine tote Wildkatze, notieren Sie bitte Fundort, Funddatum und Fundumstände. Senden oder bringen Sie den Kadaver mit einem ausgefüllten Untersuchungsformular (Untersuchungsantrag Wilddiagnostik) möglichst rasch ans Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin (FIWI). Oder informieren Sie den zuständigen Wildhüter oder Jagdaufseher und bitten Sie ihn, dies zu erledigen.
Jungkätzchen
Jungkätzchen im abgelegenen Wald beobachtet? Geniessen Sie den seltenen Anblick! Aber bitte lassen Sie die Jungtiere am Fundort. Die Mutter ist oft nicht weit entfernt und kommt zu ihren Jungen zurück, nachdem Ruhe eingekehrt ist. Es ist nicht sinnvoll und auch verboten, ein Wildtier nach Hause zu nehmen.
Kontakt
Kontakt Todfunde:
Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin (FIWI)
Prof. Dr. Marie-Pierre Ryser
Postfach, Länggass-Str. 122
3001 Bern
marie-pierre.ryser/vetsuisse.unibe/ch
Tel. 031 631 24 43/00
Kontakt diverse Anfragen zur Wildkatze:
Wildtier Schweiz
Beatrice Nussberger
Winterthurerstrasse 92
CH-8006 Zürich
beatrice.nussberger/wildtier/ch
+41 (0) 44 635 61 38