Wir bieten Ihnen
SWISonline
Der zeitsparende Zugriff zur umfassenden Literaturdatenbank zu Wildtier-Themen
Fauna Focus
Die verständliche Heftreihe über Wissen & Anwendungen im Wildtierbereich
CH-Wildinfo
Das Mitteilungsblatt mit aktuellen Informationen und Veranstaltungen aus der Wildtier-Szene Schweiz
Wir sind für Sie tätig
Wildtier Monitoring & Forschung
Biologen, Ökologen und Umweltwissenschaftler erforschen und dokumentieren Wildtiere für Bund & Kantone
Jagd- & Fischereistatistik
Die gesamtschweizerische Datensammlung zur Jagd und Fischerei im Überblick
IT-Lösungen
IT-Spezialisten erstellen Online-Lösungen, verarbeiten Datensammlungen und liefern visualisierte Informationen
Beratung
Bei Fragen rund um das Wildtiermanagement oder Wildtiere hilft Ihnen unser kompetentes Team gerne weiter
Unsere neuen Publikationen
Fauna Focus 70
Der Graureiher in Geschichte und Gegenwart
Einst geschätzt, dann verhasst und nach wie vor umstritten
Fauna Focus 65
Die Rufe der Kraniche – Monitoring und Verhaltensforschung mittels Bioakustik
News Wildtierszene
Neuer Wissenschaftlicher Leiter gewählt
Das Leitungsgremium der Schweizerischen Vogelwarte Sempach wird erneuert. Lukas Jenni geht im Sommer 2020 nach mehr als 40 Jahren Dienst an der…
Mehr Jungvögel dank Nistkästen
Der Turmfalke wird in der Landwirtschaft als Mäusejäger geschätzt. Seit den Sechzigerjahren wurde er in den Niederungen der Schweiz allerdings…
Klimawandel setzt Gewässerlebensräumen zu
Der Klimawandel wird langfristig die im Sommer verfügbare Wassermenge in den Schweizer Gewässern verringern. Immer häufiger wird es zu Niedrigwasser,…
Was läuft zwischen Wildkatzen und Hauskatzen?
Vortrag von Beatrice Nussberger, Wildbiologin (Wildtier Schweiz). Was passiert wenn Hauskatzen auf Wildkatzen treffen und welche Auswirkungen hat der…
Erfolgreiche Auswilderung des Luzerner Jungluchses
Im Juni wurde im Eigental ein Jungluchs ausgewildert. Er hat sich in den ersten drei Monaten in freier Wildbahn erfolgreich behauptet. Das verwaiste…
2. Tag der Insekten Schweiz 19.9.2019
Wissenschaftliche Studien belegen, was viele Naturinteressierte und Experten schon lange beobachten: Vielfalt und Biomasse der Insekten sind während…
Auf dem Gemeindegebiet Obersaxen Mundaun wurden drei Jungwölfe gesichtet
Es dürfte sich dabei um Jungtiere eines bisher nicht bekannten Wolfsrudels handeln. Die Beobachtung wurde am vergangenen Wochenende von einem Jäger…
Les Pontins: Das Moor kommt zurück
Der Ostteil des Moores von Les Pontins wurde durch Torfabbau, Entwässerungen, Aufforstungen und sogar eine geplante Ferienhausüberbauung…
Keine Feier ohne Geier
Der Gänsegeier war bis vor 20 Jahren ein seltener Gast in der Schweiz. Dank einem Wiederansiedlungsprojekt in Frankreich übersommern immer mehr…
Junger Luchs im Kanton Luzern ausgewildert
Südlich von Malters hat die kantonale Wildhut einen männlichen Jungluchs wieder ausgewildert. Das verwaiste Tier wurde im Herbst 2018 im Keller eines…