Wir bieten Ihnen
SWISonline
Der zeitsparende Zugriff zur umfassenden Literaturdatenbank zu Wildtier-Themen
Fauna Focus
Die verständliche Heftreihe über Wissen & Anwendungen im Wildtierbereich
CH-Wildinfo
Das Mitteilungsblatt mit aktuellen Informationen und Veranstaltungen aus der Wildtier-Szene Schweiz
Wir sind für Sie tätig
Wildtier Monitoring & Forschung
Biologen, Ökologen und Umweltwissenschaftler erforschen und dokumentieren Wildtiere für Bund & Kantone
Jagd- & Fischereistatistik
Die gesamtschweizerische Datensammlung zur Jagd und Fischerei im Überblick
IT-Lösungen
IT-Spezialisten erstellen Online-Lösungen, verarbeiten Datensammlungen und liefern visualisierte Informationen
Beratung
Bei Fragen rund um das Wildtiermanagement oder Wildtiere hilft Ihnen unser kompetentes Team gerne weiter
Unsere neuen Publikationen
CH-Wildinfo: 25 Jahre Jubiläum
CH-Wildinfo feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem neuen Erscheinungsbild. So erscheint CH-Wildinfo im Einklang mit all unseren Medien. Damit…
Fauna Focus
In Kürze erscheinen im neuen Design ebenso die zwei neuen Fauna Focus-Ausgaben. Die aktuellen und die früheren Ausgaben finden Sie im Shop.
CH-Wildinfo Mitteilungsblatt
Anfangs August 2017 erscheint auch die neue Ausgabe von CH-Wildinfo in neuem Glanz.
Die aktuellen und die früheren Ausgaben finden Sie hier.
News Wildtierszene
Rehkitzrettung mit Drohnen
Jedes Jahr werden in der Schweiz durchschnittlich 1‘500 Rehkitze vermäht. Dazu kommen zahlreiche Füchse, Feldhasen und Katzen. Die Dunkelziffer ist…
Jagd und Raubwild – Feindschaft oder Koexistenz?
«Jagd heute – zwischen Leidenschaft und Verantwortung» ist Leitthema an den diesjährigen Abendführungen des Schweizer Museum für Wild und Jagd im…
Verschleppte Lebewesen - hier und anderswo. Naturhistorisches Museum Freiburg, 9.6.18 - 10.2.19
Spätestens seit Christoph Kolumbus bewegen sich die Menschen immer häufiger und schneller über den Globus. Mit dabei oft lebende Organismen, die…
Stunde der Gartenvögel: Zahlen lassen aufhorchen - Medienmitteilung von BirdLife Schweiz vom 16. Mai 2018
An der „Stunde der Gartenvögel“ von BirdLife Schweiz wurden dieses Jahr mehr als 35’000 Vögel aus 127 Arten gezählt. Aus rund 1160 Gärten in der…
Hände weg von Jungvögeln - Medienmitteilung der Schweizerischen Vogelwarte Sempach vom 15.5.2018
Viele Jungvögel verlassen ihr Nest noch bevor sie richtig fliegen können. Doch auch ausserhalb des Nestes werden sie weiterhin von ihren Eltern…
Neue botanische Schätze auf der erweiterten «Flower Walks»-App
Rechtzeitig zur aktuellen Wandersaison haben feldbotanik.ch und Pro Natura Aargau die «Flower Walks»-App erweitert. Die aktuelle Version der «Flower…
„Igel gesucht“ – ein nationales Forschungsprojekt mit Bürgerbeteiligung
Igel sind typische Kulturfolger und von Gartenbesitzern gern gesehen. Es ist jedoch zu befürchten, dass es heute weit weniger Igel in der Schweiz gibt…
Revision der Gewässerschutzverordnung - Eine Diskussion um Werte – doch das Problem liegt tiefer
Bis Mitte März konnten sich die Verbände zur geplanten Revision der Gewässerschutzverordnung (GSchV) äussern. Es geht um die Frage, wie viel…
Neuer Beobachtungsturm am Ufer des Neuenburgersees
Zur Eröffnung der Saison 2018 weiht das Pro Natura Zentrum Champ-Pittet seinen neuen Beobachtungsturm im Feuchtgebiet der Grande Cariçaie ein. Zudem…
Wild – Reno Sommerhalder's Suche nach intakter Wildnis
Als "Bärenmann" ist er einem grossen Vortrags- und Fernsehpublikum bekannt. Nach dem kürzlich auf SRF1 ausgestrahlten neusten Film "Die Rückkehr der…