Wir bieten Ihnen
SWISonline
Der zeitsparende Zugriff zur umfassenden Literaturdatenbank zu Wildtier-Themen
Fauna Focus
Die verständliche Heftreihe über Wissen & Anwendungen im Wildtierbereich
CH-Wildinfo
Das Mitteilungsblatt mit aktuellen Informationen und Veranstaltungen aus der Wildtier-Szene Schweiz
Wir sind für Sie tätig
Wildtier Monitoring & Forschung
Biologen, Ökologen und Umweltwissenschaftler erforschen und dokumentieren Wildtiere für Bund & Kantone
Jagd- & Fischereistatistik
Die gesamtschweizerische Datensammlung zur Jagd und Fischerei im Überblick
IT-Lösungen
IT-Spezialisten erstellen Online-Lösungen, verarbeiten Datensammlungen und liefern visualisierte Informationen
Beratung
Bei Fragen rund um das Wildtiermanagement oder Wildtiere hilft Ihnen unser kompetentes Team gerne weiter
Unsere neuen Publikationen
CH-Wildinfo Mitteilungsblatt
Anfangs August 2017 erscheint auch die neue Ausgabe von CH-Wildinfo in neuem Glanz.
Die aktuellen und die früheren Ausgaben finden Sie hier.
News Wildtierszene
Neuer Beobachtungsturm am Ufer des Neuenburgersees
Zur Eröffnung der Saison 2018 weiht das Pro Natura Zentrum Champ-Pittet seinen neuen Beobachtungsturm im Feuchtgebiet der Grande Cariçaie ein. Zudem…
Wild – Reno Sommerhalder's Suche nach intakter Wildnis
Als "Bärenmann" ist er einem grossen Vortrags- und Fernsehpublikum bekannt. Nach dem kürzlich auf SRF1 ausgestrahlten neusten Film "Die Rückkehr der…
Samstag, 3. März: Welttag des Artenschutzes
Der internationale Tag des Artenschutzes ist dieses Jahr den bedrohten Grosskatzen wie Löwen, Tigern, Leoparden, Jaguaren und Luchsen gewidmet. In…
Wanderfalke - Vogel des Jahres 2018
Der Wanderfalke, Vogel des Jahres 2018 von BirdLife Schweiz, stürzt sich als pfeilschneller Jäger mit atemberaubender Geschwindigkeit auf seine…
Fang, Immobilisation, Markierung und Probenentnahme von wildlebenden Fledermäusen zu Monitoringzwecken
Kursausschreibung der Stiftung Fledermausschutz:
In diesem Kurs werden die theoretischen Grundlagen vermittelt, welche nötig sind, um gesetzeskonform…
Weiterbildung für Biologielehrpersonen: Grossraubtiere in der Schweiz
KORA bietet im Mai 2018 einen Kurs zur Biologie, Geschichte und Monitoring der Grossraubtiere in der Schweiz für Biologielehrpersonen an.
Sonderjagd 2017 - caccia speciale 2017
Informationen für die Teilnehmer/-innen an der Sonderjagd
An seiner Sonderschau an der Messe «Fischen Jagen Schiessen» in Bern beleuchtet der Schweizerische Fischerei-Verband SFV das Thema «Fremde Fische und Krebse in der Schweiz».
Fischereibegeisterte müssen sich den 15. bis 18. Februar 2018 rot in der Agenda anstreichen. Dann wird die alle zwei Jahre stattfindende Branchenmesse…

Starker Rückgang des Schneehuhns im Wallis
Replik der Schweizerischen Vogelwarte auf die Antwort des Staatsrats des Kantons Wallis auf das Postulat 5.0244: „Beschränkung der Jagd auf Birkhuhn…

La lince è ancora in Trentino - Ler Luchs ist stets im Trentino
Am 17. November 2017 wurde der männliche Luchs "B132" im Trentino, Italien gesichtet, der aus der kleinen, wiedereingeführten Population aus dem des…