Wir bieten Ihnen
SWISonline
Der zeitsparende Zugriff zur umfassenden Literaturdatenbank zu Wildtier-Themen
Fauna Focus
Die verständliche Heftreihe über Wissen & Anwendungen im Wildtierbereich
CH-Wildinfo
Das Mitteilungsblatt mit aktuellen Informationen und Veranstaltungen aus der Wildtier-Szene Schweiz
Wir sind für Sie tätig
Wildtier Monitoring & Forschung
Biologen, Ökologen und Umweltwissenschaftler erforschen und dokumentieren Wildtiere für Bund & Kantone
Jagd- & Fischereistatistik
Die gesamtschweizerische Datensammlung zur Jagd und Fischerei im Überblick
IT-Lösungen
IT-Spezialisten erstellen Online-Lösungen, verarbeiten Datensammlungen und liefern visualisierte Informationen
Beratung
Bei Fragen rund um das Wildtiermanagement oder Wildtiere hilft Ihnen unser kompetentes Team gerne weiter
Unsere neuen Publikationen
CH-Wildinfo: 25 Jahre Jubiläum
CH-Wildinfo feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem neuen Erscheinungsbild. So erscheint CH-Wildinfo im Einklang mit all unseren Medien. Damit…
Fauna Focus
In Kürze erscheinen im neuen Design ebenso die zwei neuen Fauna Focus-Ausgaben. Die aktuellen und die früheren Ausgaben finden Sie im Shop.
CH-Wildinfo Mitteilungsblatt
Anfangs August 2017 erscheint auch die neue Ausgabe von CH-Wildinfo in neuem Glanz.
Die aktuellen und die früheren Ausgaben finden Sie hier.
News Wildtierszene
Vögel füttern im Winter
Vögel, die den Winter in der Schweiz verbringen, sind gut an die harschen Verhältnisse in unseren Breitengraden…
Neuer Fischotter Nachweis im Engadin
Seit kurzem lebt ein Fischotter im Engadin! Das Tier tappte im Herbst 2017 in eine Fotofalle. Das geben das Bundesamt für Umwelt (BAFU) und die…
Licht und Schatten der 24-Stunden-Gesellschaft im Wald
Ausser an wenigen Orten in den Bergen ist es nachts nirgends mehr wirklich dunkel. Eine Ausnahme bilden bisher die Wälder, die im dicht besiedelten…
Kehrt der Fischotter definitiv zurück?
Neue Nachweise von jungen Fischottern bei Bern und die erste Beobachtung eines Einzeltieres im Engadin sind Hinweise darauf, dass sich der Fischotter…
PUSCH - Kurse im Oktober und November
Weiterbildung zu den Themen Beschaffung, Wärmeverbundslösung, Abfallbewirtschaftung oder Heckenpflege. In der Pusch-Umweltagenda finden Sie die…
Cours de détermination des mammifères de Suisse 2017
Buts: Initiation aux techniques d’identification des mammifères de Suisse (morphologie, crânes, traces, crottes) et aux différentes méthodes…
Den Bartgeiern in der Schweiz geht es gut!
Dreizehn wildgeschlüpfte Bartgeier sind in diesem Sommer ausgeflogen
Natur- und Vogelschutzvereine beobachten in ganz Europa den herbstlichen Vogelzug
EuroBirdwatch 2017 - Faszination Vogelzug