Wir bieten Ihnen
SWISonline
Der zeitsparende Zugriff zur umfassenden Literaturdatenbank zu Wildtier-Themen
Fauna Focus
Die verständliche Heftreihe über Wissen & Anwendungen im Wildtierbereich
CH-Wildinfo
Das Mitteilungsblatt mit aktuellen Informationen und Veranstaltungen aus der Wildtier-Szene Schweiz
Wir sind für Sie tätig
Wildtier Monitoring & Forschung
Biologen, Ökologen und Umweltwissenschaftler erforschen und dokumentieren Wildtiere für Bund & Kantone
Jagd- & Fischereistatistik
Die gesamtschweizerische Datensammlung zur Jagd und Fischerei im Überblick
IT-Lösungen
IT-Spezialisten erstellen Online-Lösungen, verarbeiten Datensammlungen und liefern visualisierte Informationen
Beratung
Bei Fragen rund um das Wildtiermanagement oder Wildtiere hilft Ihnen unser kompetentes Team gerne weiter
Unsere neuen Publikationen
News Wildtierszene
RESTWASSER-ENTSCHEID IM STÄNDERAT: Fische und Fischerei-Verband in Feierstimmung
Der Schweizerische Fischerei-Verband SFV ist hoch erfreut über den Entscheid des Ständerats, dass die ohnehin schon minimalen Restwasserbestimmungen…
Zu viel Pestizide durch Schächte
Der Eintrag von Pestiziden durch Schächte ist etwa gleich gross wie der direkte Eintrag durch Abschwemmung vom Feld. Das ist eine von mehreren…
Lebensraum retten – Jetzt selbst aktiv werden
Jede Person kann sich für den Erhalt der Biodiversität in der Schweiz einsetzen und wichtigen Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten schützen. Fördern…
Eine helfende Hand für den Sommer - Vogel gefunden, was tun?
Jetzt gibt es keinen Zweifel mehr: Der Sommer ist da! Endlich können wir entspannen und die Sonne geniessen. Die Vögel hingegen sind voll mit der…
Gestern erschien der neue Atlas der Säugetiere der Schweiz und Liechtensteins
Die bislang grösste Erhebung der Säugetiere in der Schweiz und in Liechtenstein ist abgeschlossen: 99 Arten wurden nachgewiesen, 12 mehr als bei der…
STAUSEE KLINGNAU – BESCHWERDE GUTGEHEISSEN, KEINE SCHADSTOFFEINLEITUNG IN DEN RHEIN ERLAUBT
Das Aargauer Verwaltungsgericht heisst die Beschwerde des Aargauischen und Schweizerischen Fischerei-Verbandes gegen die Einleitung von…
Rücksicht beim Stand Up Paddeln
Immer mehr Menschen praktizieren Stand Up Paddeln (SUP). Die Sportart kann ganzjährig und insbesondere auch in Flachwasserzonen und Uferbereichen…
Zunehmende Wolfspräsenz – eine Herausforderung für alle Beteiligte/ Aumento della presenza del lupo: una sfida per tutti gli interessati
Die Erfahrungen in Graubünden zeigen im Jahr 2019 eine zunehmende Anzahl an Wölfen in allen Kantonsteilen, insbesondere in der Surselva. Leben mit dem…
Aal-Massaker am Rhein
Aqua Viva ist schockiert: Unzählige tote Aale am Rhein
Am Rhein bot sich uns am Mittwoch Abend ein schreckliches Bild: dutzende tote oder halbtote…
Helfen auch Sie mit. Welche Spenden für Tiere empfiehlt Urs Wälterlin in Australien?
Urs Wälterlin, SRF-Korrespondent in Australien, berichtet regelmässig auf Radio SRF über die Geschehnisse in Australien. In Zusammenhang mit den…